Neuigkeiten

Entdecke die Neuigkeiten des Lichtkreis Köln e.V.

Hier findest Du die neuesten Informationen, Berichte, Artikel von Vereinsmitgliedern und Updates rund um die Aktivitäten unseres Vereins. Ob spannende Events, wichtige Ankündigungen oder besondere Erlebnisse, hier bleibst Du stets informiert.

Alle Vereinsmitglieder sind 
herzlich dazu eingeladen, aktiv 
an der Gestaltung unserer 
Vereinswebseite mitzuwirken.

Die Attraktivität und Aktualität unserer Homepage lebt auch von den Beiträgen unserer Mitglieder und wir sind überzeugt, dass jeder von euch spannende Geschichten und wertvolle Einblicke zum teilen hat.

Ob ihr über ein aktuelles Thema schreiben wollt, einen Erlebnisbericht verfassen, eure Sportgruppe vorstellen oder persönliche Geschichte erzählen möchtet – die Themen sind so vielfältig wie unser Verein selbst. Egal ob FKK, Vereinsleben, Wellness, Sport, Gesundheit oder Geselligkeit, lasst eurer Kreativität freien Lauf und inspiriert andere, es euch gleichzutun.

Neuigkeiten und Updates: Bleibe informiert!

Erlebe die Vielfalt unseres Vereins

In diesem Bereich werden verschiedene Artikel von Vereinsmitgliedern, Ankündigungen und allgemeine Informationen veröffentlicht. Mit den Berichten teilen wir persönliche Erfahrungen, Erlebnisse und Perspektiven rund um die Themen FKK, Naturismus und Vereinsleben, um einen regen Austausch unter den Mitgliedern zu fördern. Ankündigungen und Informationen halten dich über die Aktivitäten des Vereins auf dem Laufenden. 

FSG Bogensport Freundschaftsturnier im Lichtkreis Köln am 14. Juni 2025

Zu einem freundschaftlichen Leistungsvergleich im Sportbogenschießen trafen sich am Samstag 14. Juni 2025 insgesamt 15 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Familiensportvereinen in Nordrhein-Westfalen.

Es waren Teilnehmende aus Duisburg, Wuppertal, Bonn und Köln am Start. Auf der wunderschönen, sonnendurchfluteten Schießsportanlage wurde mit sogenannten Recurve-Bögen auf eine Distanz von 25 Metern geschossen. Dabei traten die Teilnehmenden entweder mit einem Sportbogen mit Visier und Auslegern an, wie es heute im Leistungssport üblich ist, oder sie wählten einen klassischen Bogen und damit die traditionellere Variante der Sportart.

 

Das Besondere beim Freundschaftsturnier in der FSG ist, dass neben dem Leistungsvergleich auch stets der Kontaktpflege und der Geselligkeit große Bedeutung zugemessen wird. So gab es auch an diesem Wettkampftag nach der Siegerehrung genügend Zeit, sich zunächst mit selbstgemachten Kuchen und später dann mit Grillgut und Salaten zu stärken und über den Sport und den Naturismus zu fachsimpeln. 

 

Denn unabhängig von der Zahl der erreichten Ringe konnte sich bei dieser Veranstaltung jeder als Sieger fühlen.

 

© Andreas 27.06.2025 - Rückfragen & Kommentare zu diesem Artikel bitte an info@andreas-schuss.de

Naturistenwanderwege: Ein Trend mit zahlreichen Vorteilen

In den letzten Jahren hat sich das Naturistenwandern, also das Wandern ohne Kleidung, als äußerst beliebtes Freizeitvergnügen etabliert. Diese besondere Form des Wanderns bietet ein intensives Naturerlebnis und erfreut sich in vielen Regionen Europas wachsender Beliebtheit. Naturistenwanderwege, auch als FKK-Wanderwege bekannt, sind speziell ausgewiesene Routen, die es den Wanderern ermöglichen, die Natur in ihrer unverfälschten Form zu erleben.

Erfolgreiche Beispiele und geografische Verteilung

 

Ein herausragendes Beispiel für einen erfolgreichen Naturistenwanderweg ist der "Harzer Naturistenstieg" in Deutschland. Dieser Weg, der durch die atemberaubende Landschaft des Harzes führt, zieht jedes Jahr zahlreiche Naturisten an. Auch in Frankreich und Spanien finden sich beliebte Routen, wo das mildere Klima das Nacktwandern besonders angenehm gestaltet. Diese Wanderwege befinden sich oft in abgelegenen, naturbelassenen Gebieten, was den Wanderern ein Gefühl von Freiheit und tiefer Verbundenheit mit der Natur vermittelt.

 

Beliebtheit und Akzeptanz

 

Die steigende Popularität dieser Wanderwege spiegelt sich in der wachsenden Anzahl von Naturisten wider, die diese Strecken begeistert nutzen. Konflikte mit Textilwanderern sind selten, da die Wege gut ausgeschildert sind und klare Regeln kommuniziert werden. Die meisten Gemeinden berichten von einer harmonischen Koexistenz zwischen bekleideten und unbekleideten Wanderern.

 

Wirtschaftliche und soziale Vorteile für Gemeinden

 

Die Einrichtung von Naturistenwanderwegen hat sich für viele Gemeinden als wirtschaftlicher Vorteil erwiesen. Der Zustrom von Touristen, die diese einzigartigen Wanderwege besuchen, bringt zusätzliche Einnahmen in die Region. Lokale Geschäfte, Unterkünfte und Restaurants profitieren von den Besuchern, die häufig länger in der Region verweilen. Darüber hinaus stärkt das positive Image, das mit der Förderung eines offenen und naturverbundenen Lebensstils einhergeht, die Attraktivität der Region erheblich.

 

Rechtliche Situation

 

Rechtlich gesehen ist das Nacktwandern in vielen Ländern nicht ausdrücklich verboten, solange es in ausgewiesenen Bereichen erfolgt und die öffentliche Ordnung nicht gestört wird. In Deutschland gibt es beispielsweise keine einheitliche gesetzliche Regelung, die das Nacktwandern untersagt, was den Gemeinden die Möglichkeit gibt, solche Wege aktiv zu fördern.

 

Gesundheitliche und psychologische Vorteile

 

Das Wandern ohne Kleidung bietet nicht nur ein intensives Naturerlebnis, sondern hat auch nachweislich positive Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche. Studien belegen, dass das Gefühl der Freiheit und die direkte Verbindung zur Natur Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern können. Besonders auf Wald-FKK-Wanderwegen profitieren Wanderer von der frischen Luft und der beruhigenden Wirkung der Natur.

 

Insgesamt sind Naturistenwanderwege nicht nur eine Bereicherung für die Wanderkultur, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile für die Gesundheit, die lokale Wirtschaft und das soziale Miteinander. Sie fördern einen respektvollen Umgang und ermöglichen es den Menschen, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.

 

© Sebastian 20.06.2025 - Rückfragen & Kommentare zu diesem Artikel bitte an Pressesprecher@Lichtkreiskoeln.de

 

Der Website-Betreiber verlinkt in diesem Artikel von seiner Website auf fremde Websites. Durch diese sog. „Hyperlinks“ wird der Nutzer direkt auf die fremde Website geleitet. Das Setzen von sog. „Hyperlinks“ bedeutet nicht, dass sich der Website-Betreiber die hinter dem Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Der Website-Betreiber hat dabei keinerlei Einfluss auf die Informationen der fremden Website. Daher kann keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte der fremden Website übernommen werden. Für die Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der verlinkten Website verantwortlich.

Der Website-Betreiber versichert jedoch, dass ihm zum Zeitpunkt des Setzens der Verlinkung keinerlei rechtliche Verstöße bekannt waren und er die fremde Website im Rahmen des Zumutbaren geprüft hat. Solange keine konkreten Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung vorliegen, ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Website für den Website-Betreiber nicht zumutbar. Erhält der Website-Betreiber Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der verlinkten Inhalte, wird der entsprechende Link unverzüglich entfernt.

FKK und Jugendliche: Ein Schritt zur Selbstakzeptanz

In der heutigen Gesellschaft, die von sozialen Medien und unrealistischen Schönheitsidealen geprägt ist, stehen Jugendliche vor der Herausforderung, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln.

Die Freikörperkultur (FKK) kann dabei eine wertvolle Rolle spielen, indem sie jungen Menschen hilft, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und ein positives Verhältnis zu ihrem Körper zu entwickeln.

 

Für viele Jugendliche ist der Gedanke, sich in der Öffentlichkeit nackt zu zeigen, zunächst mit Scham und Unsicherheit verbunden. Diese Gefühle sind in einem Lebensabschnitt, der von körperlichen und emotionalen Veränderungen geprägt ist, durchaus verständlich. Doch gerade in dieser Phase kann FKK eine befreiende Erfahrung sein. Sie bietet die Möglichkeit, den eigenen Körper in seiner Natürlichkeit zu akzeptieren und sich von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen zu lösen.

 

Ein gesundes Körperbewusstsein trägt maßgeblich zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein bei. Jugendliche, die lernen, ihren Körper zu akzeptieren, entwickeln oft eine stärkere innere Sicherheit und sind weniger anfällig für den Druck, den die Medien ausüben. FKK fördert zudem die Sozialkompetenz, da sie in einem Umfeld praktiziert wird, das auf Respekt und Gleichheit basiert. Hier zählt nicht das Aussehen, sondern der Mensch als Ganzes.

 

Ein weiterer Vorteil der FKK ist die Förderung von Toleranz und Akzeptanz. Jugendliche lernen, andere Menschen unabhängig von deren körperlichen Merkmalen zu respektieren. Dies kann zu einer offeneren und inklusiveren Gesellschaft beitragen. Insgesamt bietet die Freikörperkultur Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und ein gesundes Verhältnis zu ihrem Körper zu entwickeln. Indem sie ihre eigenen Grenzen überwinden, können sie ein gestärktes Selbstbewusstsein und eine verbesserte Sozialkompetenz erlangen – Fähigkeiten, die ihnen ein Leben lang zugutekommen werden.

 

Wer das Gefängnis im eigenen Kopf überwindet, findet den Schlüssel zu sich selbst.

 

In der Befreiung von selbst auferlegten Grenzen und negativen Gedanken entfaltet sich ein neues Lebensgefühl. Die Entdeckung der inneren Freiheit ermöglicht es, authentisch zu leben und die Welt mit wachen Augen und einem offenen Herzen zu erleben. So wird der Weg zur Selbstfindung zu einem Pfad der Befreiung, der zu einem erfüllteren Leben führen kann.

 

FKK (Freikörperkultur) ist eine wunderbare Möglichkeit, sich frei und unbeschwert zu fühlen. Auf unserem Gelände bieten wir eine sichere und respektvolle Umgebung, in der du die Erfahrung machen kannst, dich selbst so zu akzeptieren, wie du bist. Viele Jugendliche berichten, dass sie durch FKK ein neues Selbstbewusstsein und ein besseres Körpergefühl entwickelt haben.

 

Es gibt keinen Grund Angst davor zu haben, sich nackt zu zeigen - alle anderen haben ebenfalls keine Kleidung an. Jeder ist hier, um die Freiheit und die Natur zu genießen, ohne sich über gesellschaftliche Zwänge Gedanken zu machen. Studien zeigen, dass FKK das Selbstwertgefühl steigern und somit deinen täglichen sozialen Stress reduzieren kann. Und keine Sorge – dein Handtuch ist immer griffbereit, falls du dich zu Beginn noch etwas unsicher fühlst.

 

Komm vorbei, probiere es aus! Du wirst überrascht sein, wie befreiend und erfrischend es sein kann, die Natur auf diese ursprüngliche Weise zu erleben. Übrigens - Bis zu deinem 17. Lebensjahr kannst Du kostenlos Vereinsmitglied werden und alle Sportplätze, die Sauna und unser Schwimmbad uneingeschränkt nutzen!

 

© Sebastian 17.06.2025 - Rückfragen & Kommentare zu diesem Artikel bitte an Pressesprecher@Lichtkreiskoeln.de

Pritschen, Baggern, Schmettern und jede Menge Spaß haben

Liebe Mitglieder, liebe Volleyballfreunde,

 

willkommen im Sand, endlich geht es wieder los! Unser Beachvolleyballplatz ist startklar.

 

Wir laden euch herzlich zum Volleyballspielen ein am Donnerstag, dem 19.06., um 15:00 Uhr 

Treff an der Mojito Strandbar am Beachplatz.

Danach treffen wir uns bei regenfreien Wetter jeden Sonntag ab 15:00 Uhr zum Volleyballspielen. Kommt einfach vorbei und macht mit!!

 

Wer gerne auch an den anderen Tagen spielen möchte, findet die Volleybälle in der bereitgestellten Kiste am Beachplatz. Natürlich kann auch im Sand „Speedball – Indiaca – Federball und vieles mehr gespielt werden“

 

Bei Fragen schreibt gerne an: Volleyball@lichtkreiskoeln.de

Wir freuen uns auf euch Achim und Moni

© Achim und Moni 13.06.2025 - Rückfragen & Kommentare zu diesem Artikel bitte an Volleyball@lichtkreiskoeln.de

Wandern - hält jung und macht Spaß

Hallo ihr lieben Wanderfreunde 😃

 

Am 29.6. wandern wir ja nochmal, bevor die Sommerpause beginnt. Diesmal geht es rund um Eischeid.

 

Wir treffen uns um 10:00 auf dem Parkplatz vom Landgasthof Herchenbach, wo wir auch nach der Wanderung einkehren werden.


Wer möchte, kann sich dort nach dem Essen noch auf dem dazugehörigen Adventure-Golfplatz austoben. 

🏌️‍♂️

Der Weg ist ca. 10 km lang, mit einigen Steigungen. Aber es geht ja auch wieder runter😉

 

Bitte gebt mir (Moni) bis zum 21.6. Bescheid, ob ihr mitwandert und/oder mit essen geht.

Wir freuen uns auf euch!

Manu und Moni👋

© Manu und Moni 16.06.2025 - Rückfragen & Kommentare zu diesem Artikel bitte an Info@lichtkreiskoeln.de

Eure Artikel könnt ihr ganz einfach über das Formular auf unserer Webseite einreichen oder direkt an Pressesprecher@LichtkreisKoeln.de 
senden.
Bitte informiere uns darüber, ob deine E-Mailadresse für Rückfragen und Kommentare in deinem Artikel veröffentlicht werden soll.

Wir sorgen dafür, dass eure Beiträge zeitnah veröffentlicht werden.

Wir freuen uns auf eure spannenden und inspirierenden Artikel und danken euch schon jetzt für eure Unterstützung und euer Engagement!

Ja, ich möchte meine E-Mailadresse mit meinem Artikel für Rückfragen und Kommentare veröffentlichen
Nein, ich möchte meine E-Mailadresse nicht mit meinem Artikel für Rückfragen und Kommentare veröffentlichen

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.